Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36384

Berechnung des energieäquivalenten Dauerschallpegels aus den Vorbeifahrtpegeln von Einzelfahrzeugen

Autoren W. Kovacic
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Schriftenreihe Straßenforschung (Wien) H. 342, 1988, S. 3-64, 22 B, 15 T, 23 Q

In der vorliegenden Untersuchung wurde ein Verfahren entwickelt und praktisch erprobt, um aus den maximalen Schallpegeln vorbeifahrender Kraftfahrzeuge und ihren Geschwindigkeiten den äquivalenten Dauerschallpegel des gesamten Verkehrs im betrachteten Zeitraum zu ermitteln. Dieses Verfahren baut auf dem von der Bundesanstalt für Straßenwesen in Bergisch Gladbach (BASt) zur Erstellung der Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen - 1981 (RLS-81) verwendeten Konzept auf, verwendet jedoch die in der rechnerischen Akustik übliche Berechnung in Schallintensitäten im Gegensatz zu den vereinfachten statistischen Ausgleichsverfahren von Schallpegeln der BASt. Tendenziell zeigt sich, daß die Emissionspegel als Ergebnisse dieser Untersuchung eher jenen der Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen entsprechen als jenen des Entwurfs zur RVS 3.114 Lärmschutz. Die Übereinstimmung der Rechenergebnisse mit Ergebnissen der Messung des äquivalenten Dauerschallpegels an drei Meßstellen ist befriedigend und läßt die Erwartung zu, daß die Anwendung dieses Meß- und Rechenverfahrens im größeren Umfang zu einer Verbesserung der Verkehrslärmprognose führen wird.