Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36425

Ein gewarnter Mensch hält sich an ... 50 (km/h) (Orig. niederl.: 'n gewaarschuwd mens telt voor ... 50)

Autoren C. Lems
E. Donkers
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Verkeerskunde 40 (1988) Nr. 6, S. 273-277, 6 B

Die Gemeinde Oosterhout beteiligt sich an der "Aktion - 25 %", die vom Verkehrsministerium im Rahmen des Mehrjahresplanes zur Hebung der Verkehrssicherheit mit dem Ziel durchgeführt wird, die Zahl der Unfallopfer bis zum Jahr 2000 um 25 % zu verringern. Zu dieser Aktion gehört die Bekämpfung von überhöhten Geschwindigkeiten auf Innerortsstraßen durch Geschwindigkeits-Kontrollen und durch Maßnahmen zur Verkehrserziehung. In Oosterhout wurde eine solche, drei Wochen andauernde Kontrollaktion nach Ankündigung in den Medien im März 1988 durchgeführt. Die Geschwindigkeiten wurden durch die Polizei überwacht; dazu standen fünf feste, gut sichtbare Standorte für Radargeräte, die wechselweise mit einem Gerät beschickt wurden, sowie ein mobiles Radargerät in einem neutralen Fahrzeug, das aber nur an vorher bekanntgegebenen Standorten eingesetzt wurde, zur Verfügung. Unabhängig von diesen polizeilichen Radarmessungen führte ein Beratungsbüro Geschwindigkeitsmessungen vor Beginn und gegen Ende der Aktion durch. Diese Messungen ergaben, daß die mittleren Geschwindigkeiten bis zu 9 km/h niedriger lagen. Auch an Punkten, an denen keine polizeiliche Überwachung erfolgte, sanken die mittleren Geschwindigkeiten um 4 bis 5 km/h. Es soll untersucht werden, wie lange dieser positive Effekt anhält und ob es auch weniger Unfälle gibt.