Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36426

Gestaltung von Kantonsstraßen in Ortskernen

Autoren H.P. Lindenmann
S. Frey
M. Schwob
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung

Zürich: Institut für Verkehrsplanung, Transporttechnik, Straßen- und Eisenbahnbau (IVT), ETH Zürich / Tiefbauamt des Kantons Basel-Landschaft, 1987, 69 S., zahlr. B, Q

Die mit vorzüglichen Fotos und einem allgemeinverständlichen Text ausgestattete Broschüre gibt zunächst einen Abriß zur Bedeutung und Entwicklung der Ortskerne, behandelt dann die Zielkonflikte zwischen Verkehrsstraße und Ortskernerhaltung und schließt mit der Darstellung der landschaftsprägenden, soziologischen und gestalterischen Bedeutung dörflicher Räume die Problemanalyse ab. Nach Formulierung straßenraumgestalterischer Ziele werden für 3 Kategorien von Kantonsstraßen konkrete Planungs- und Entwurfsempfehlungen zum Erreichen der Ziele formuliert und illustriert (Tor, Kammerung, Verzahnung, Ensemble). Die Schrift schließt mit Richtwerten und Einsatzgrenzen für 10 Entwurfs- und Gestaltungselemente (Querschnitt; Linienführung; Knoten und Plätze; Gehbereiche und Vorplätze; Bachläufe, Brücken und Stege; Mauern und Einfriedigungen; Gebäudevorbereiche, Fassaden und Dächer; Verkehrslenkung; Straßenbeleuchtung und Ausstattung; Bepflanzung, Materialien und Farben). Die Richtwerte werden nach drei Straßenkategorien differenziert.