Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36549

Die Technik passiver Schutzeinrichtungen an Straßen in Theorie und Praxis

Autoren K. Urlberger
Sachgebiete 6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen

Aschaffenburg: SPS-Schutzplanken GmbH, 1988, 63 S., zahlr. B, T, Q

Diese umfassende Darstellung von Entwicklung und Wirkungsweise passiver Schutzeinrichtungen und ihre Anwendung in der Bundesrepublik Deutschland ist ein wertvolles technisch-wissenschaftliches Kompendium für alle, die mit dem Einsatz solcher Schutzeinrichtungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit befaßt sind. Neben den einfachen und doppelten Stahlschutzplanken herkömmlicher Art und den später eingeführten Distanzschutzplanken werden Entwicklung und Wirkung von Sigma-Pfosten, Stahlgleitschwellen, energieabsorbierenden Kopfbögen und Anpralldämpfern beschrieben, Erfahrungen ausgewertet. Ein besonderer Abschnitt befaßt sich mit Fragen der Qualität. Eine Vielzahl präziser Zeichnungen und Fotos ergänzt anschaulich den Text. Die chronologische Aufstellung der einzelnen Entwicklungsschritte in der Bundesrepublik sowie das umfassende, nach Jahren geordnete und bis 1956 zurückreichende Literaturverzeichnis vervollständigen diese interessante Broschüre.