Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36617

Neue Forschungsergebnisse zum Gefahrguttransport - Ein internationaler Austausch (Orig. engl.: Recent advances in hazardous materials transportation research - An international exchange)

Autoren
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr

TRB State of the Art Report H. 3, 1986, 212 S., zahlr. B, T, Q

Der State of the Art Report behandelt das Thema in verschiedenen Einzelbeiträgen. In den ersten 7 Abschnitten werden Untersuchungsergebnisse zu folgenden Themen vorgestellt: 1. Entwurf und Nutzung von Fahrzeugen und Ladungen, 2. Modelle und Methoden der Risikobewertung, 3. Regionale Probleme und ihre Lösungen, 4. Planungsanalysen und Programmentwicklung, 5. Informationssysteme und computergestütztes Management, 6. Besondere Gefahrensituationen: Tunnel, Häfen, Pipelines und Warenhäuser, 7. Öffentliche Meinungen zum Gefahrguttransport. Abschnitt 8 faßt die Ergebnisse einer Roundtable Diskussion zusammen, die unter dem Motto: "Strategische Planung zur Sicherheit von Gefahrgut" anfangs vom Podium und anschließend unter Einbeziehung des Plenums weitergeführt wurde. Dabei ergaben sich drei besonders häufig behandelte Fragestellungen: 1. Sind die geltenden Vorschriften in den USA den technischen Wagnissen der modernen Gefahrengüter noch angemessen? 2. Werden zunehmende öffentliche Kenntnisse zu vermehrten Sicherheitsanstrengungen beim Umgang mit Gefahrengütern führen? 3. Welche Ansichten sollten Regierung und Industrie vertreten, um die öffentliche Meinung über Gefahrenguttransporte zu verbessern? Zusammenfassend wurde die Vorstellung des U.S. Departments of Transportation (DOT) unterstützt, zunächst eine straffere Gliederung der Organisationen aller Stellen (Ministerien, Verbände und Unternehmen) vorzunehmen, die mit Gefahrengütern umgehen. Diese Aufgabe sollte durch die Einsetzung einer Zentralen Organisationskommission vorbereitet werden. Nachdem diese Kommission ihren Aufgabenbereich definiert hat, sollte sie umgehend einen fachübergreifenden Datensatz mit den nötigen Informationen über das Gefahrengut, seine synergetischen Wirkungen bei Unfällen, die Transportarten und -wege sowie den vorsorglichen Katastrophenschutz erarbeiten. Für diesen Datensatz soll festgelegt werden, in welchem Umfang diese Daten später öffentlich zugänglich sein müssen, um die öffentliche Akzeptanz von Gefahrenguttransporten zu gewährleisten.