Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36685

ARC 700: Eine Werkstatt für Fahrbahnerneuerung (Orig. franz.: Atelier de Reconditionnement de Chaussées ARC 700)

Autoren D. Elie
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
13.2 Maschinen für Asphaltstraßen
13.3 Maschinen für Betonstraßen

in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 2/2. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 43-46, 4 B

Ziel des "Atelier de Reconditionnement de Chaussées", des Straßeninstandsetzungsgeräts, ist die Wiederverwendung der Materialien des alten Oberbaus durch Fräsen, Zerkleinern und Aufbereiten vor Ort in einem Arbeitsgang, wobei ein hydraulisches oder bituminöses Bindemittel eingearbeitet wird. Die technischen und wirtschaftlichen Vorteile dieses Verfahrens sind für die Zukunft vielversprechend. Damit es ein voller Erfolg wird, mußte ein leistungsfähiges und zuverlässiges Gerät entworfen und gebaut werden, mit dem qualitativ hochwertige Arbeit verrichtet werden kann. Diese Einrichtung besteht aus dem "ARC Dosierung", das gleichzeitig zur Lagerung und Dosierung sämtlicher Zusatzmittel (Zement, Wasser, Erstarrungsverzögerer) dient und dem eigentlichen Gerät, dem "ARC 700", mit dem die Auflockerung, Verbesserung der Kornstruktur, Vor- und Aufbereitung sämtlicher alter Oberbaumaterialien, ob flexibel oder halbstarr, erfolgen. Der ARC 700 verwendet die alten Materialien bis in 33 cm Tiefe, bereitet sie schnell und kostengünstig zu einer homogenen, stabilen, widerstandsfähigen und frostunempfindlichen Tragschicht auf.