Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36701

Straßenschäden in Entwicklungsländern - Ursachen und Abhilfe (Orig. engl.: Road deterioration in developing countries - Causes and remedies)

Autoren
Sachgebiete 17.0 Allgemeines

Washington: The World Bank, 1988, 61 S., zahlr. B, T, Q (World Bank Policy Study)

Für 85 untersuchte Entwicklungsländer wird der in den letzten beiden Jahrzehnten eingetretene Wertverlust bei der Straßeninfrastruktur auf rd. 45 Mrd. US-Dollar geschätzt. Dies wäre durch präventive Unterhaltung bei Kosten von weniger als 12 Mrd. Dollar vermeidbar gewesen. Hierbei sind die durch schlechte Straßen bedingten höheren Transportkosten noch gar nicht berücksichtigt. Das Verhältnis kann so ausgedrückt werden: 1 Dollar weniger bei den Ausgaben für die Straßenunterhaltung verursacht 3 Dollar höhere Fahrzeugbetriebskosten. Diese im Bericht sehr eingehend behandelten Zusammenhänge beleuchtet die Dramatik der Situation: In den nächsten 10 Jahren müssen mind. 90 Mrd. Dollar für Instandsetzung und Fahrbahnverstärkungen ausgegeben werden, und zwar hauptsächlich für Straßen, die in den 60er und 70er Jahren gebaut wurden. Die Ursachen für die Verschlechterung des Straßenzustandes, die technischen, institutionellen und finanziellen Voraussetzungen für die Bewältigung dieser Aufgabe und die Rolle der Weltbank dabei werden näher erläutert. Dazu bietet der Bericht eine Fülle von statistischen Daten, Situationsdarstellungen für ausgewählte Länder sowie Untersuchungen über kostenwirksame Optionen für Straßeninvestitionen und -unterhaltung.