Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36702

Straßen und Verkehrswege zur Römerzeit und im Mittelalter

Autoren H.-P. Schneider
Sachgebiete 0.1 Straßengeschichte

Straße und Verkehr 74 (1988) Nr. 9, S. 546-551, 9 B

Der Entwicklung der Verkehrswege über Jahrhunderte folgte eine zunehmende flächenhafte Umgestaltung der Kulturlandschaften. Um hierüber eine Übersicht zu erhalten und um gefährdete Landschaftselemente in die Entscheidungsgrundlagen einschließen zu können, entstand im Auftrage des entsprechenden Bundesamtes ein "Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz". An Fallstudien wird der Aufgabenbereich erläutert. Beginnend mit der Straßenbaukunst der römischen Zeit, übergehend zum allmählichen Zerfall des Straßenwesens in den dem 13. Jahrhundert folgenden Zeiten, den Einflüssen durch das spätere Zollwesen bis zum neueren Straßenbau im 19. Jahrhundert werden Beispiele dargelegt, die den direkten Zusammenhang der Entwicklung der Verkehrswege mit den kulturellen und politischen Ereignissen zeigen.