Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36710

Ein Mikrocomputer-Management-System zur Festlegung von Prioritäten und planmäßigen Verbesserung für Landstraßen (Orig. engl.: A microcomputer management system for settimg highway priorities and scheduling improvements)

Autoren P.D. Thompson
L.A. Neumann
T.F. Humphrey
Sachgebiete 1.5 Straßendatenbank
12.0 Allgemeines, Management

Transportation Research Record (TRB) H. 1124, 1987, S. 17-25, 7 B

Die Mikrocomputertechnologie bietet ein großes Potential, um bei der Festlegung von Infrastrukturerfordernissen und der Untersuchung von Dringlichkeiten sowie bei der Gestaltung von landesweiten und örtlichen Managementprogrammen und wesentlichen Verbesserungsprojekten zu unterstützen. Ein entsprechendes System einer für eine Vielzahl von Erholungs- und Freizeitstraßen zuständigen Organisation wird erläutert. Das System speichert und bearbeitet Daten über den Straßenbefestigungszustand, die Verkehrsmenge, Brücken, Ampeln, Straßenbeleuchtung, Nebenwege, Bordsteine und andere Ausstattungsgegenstände. Das einfache System mit Fenster und Menutechnik wird in großen Zügen hinsichtlich Anschaulichkeit, Programmablauf und Datenaktualisierung vorgestellt. Die möglichen Untersuchungsleistungen und der Weg zur Ermittlung von zwei- bzw. sechsjährigen Erneuerungsprogrammen wird erläutert. Dabei werden notwendige Projekte aufgelistet, die erforderlichen Kosten abgeschätzt und Dringlichkeiten angegeben. Die Schnelligkeit, erhaltene Flexibilität und geringe Arbeitsmehrbelastung des Systems wird hervorgehoben. Dadurch soll es möglich sein, entsprechende Computersysteme auch für kleine Organsiationen mit geringer Computererfahrung einzusetzen.