Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36751

Das Überholverhalten und seine Beeinflussung im Simulatorversuch

Autoren S. Hahn
N. Otten
Sachgebiete 6.0 Allgemeines

in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 1: Verkehrssystem-Management. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 255-260, 6 B, 8 Q

Im Berliner Fahrsimulator der Daimler-Benz AG wurde das Überholverhalten von Kraftfahrern in zwei Experimenten untersucht. Während im ersten Versuch das Verhalten im Normalfall betrachtet wurde, kamen im zweiten Versuch zwei Beeinflussungsmaßnahmen zur Ausführung: 1) Den Versuchspersonen wurde über eine digital simulierte Hilfsanzeige eine Zusatzinformation gegeben, ob momentan sicheres Überholen möglich sei oder nicht. 2) Der ansonsten 8,0 m breite Querschnitt der Teststrecke wurde in einem Abschnitt als überbreiter zweistreifiger Querschnitt (11,0 m) ausgeführt. Bei sonst gleichen Randbedingungen verdoppelte sich dadurch die Überholhäufigkeit, ohne daß das Sicherheitsniveau sank. Der Simulator erwies sich in den Versuchen als hervorragend geeignet, durch modulare Änderungen verkehrs- oder fahrzeugtechnische Konzepte zu erproben, ohne daß alle nötigen Arbeiten zu einer Realisierung bereits geleistet werden müßten.