Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36808

XVIII. Weltstraßenkongreß in Brüssel - Straßenbestandserhaltung; weltweit wachsender Straßenverkehr; weltweiter Erfahrungsaustausch - Teil 2 (Teil 1: Dok-Nr. 35 862)

Autoren E. Nakkel
Sachgebiete 12.1 Asphaltstraßen

Bitumen 50 (1988) Nr. 3, S. 98-107, 10 B

Analysiert wurden 28 Nationalberichte sowie die Ausarbeitungen des Ausschusses "Flexible Straßen" der AIPCR zum Themenkreis Bau und Erhaltung von Asphaltstraßen. Bei der Bemessung wird die Frage einer Erfassung des Einflusses unterschiedlicher Achslasten auf die Nutzungsdauer einer Befestigung diskutiert. Die Verifizierung der heute üblichen semi-theoretischen Bemessungsverfahren erfolgt überwiegend mit Versuchen in natürlicher Größe in Prüfinstituten; diese Versuche werden eingehend beschrieben. Die Überprüfung durch Erfassen des Langzeitverhaltens von Versuchsabschnitten oder innerhalb ganzer Straßennetze bleibt demgegenüber zurück. Zur Bewertung des Gebrauchsverhaltens von Fahrbahnbefestigungen werden strukturelle sowie funktionelle Indikatoren herangezogen, über deren Zweckmäßigkeit diskutiert wird. Unter dem Gesichtspunkt Verkehrssicherheit und Lärmminderung wird in zahlreichen Ländern zunehmend Dränasphalt angewendet. Hinsichtlich einer Optimierung des Oberflächenverhaltens ist diese Bauweise - deren Mischungszusammensetzung und Eigenschaften ausführlich behandelt werden - in allen Anforderungsbereichen sehr gut qualifiziert. Eine Bewertung der Bauweise wird zunehmend auch unter gesamtwirtschaftlichen (Verringerung der Unfallzahl) und Umweltaspekten (Lärmminderung) vorgenommen.