Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36938

Daten- und Informationsverarbeitung in Planung und Steuerung von Bauprojekten

Autoren H. Schwarz
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
4.0 Allgemeines

Berlin: Verlag Ernst, 1988, 231 S., zahlr. B, T, Q

Das vorliegende Buch ist aus einer langjährigen Forschungs- und Lehrtätigkeit des Fachgebietes "Informationsverarbeitung im Bauwe- sen" der Technischen Hochschule Darmstadt hervorgegangen, das sich insbesondere die firmenübergreifende Organisation und Durchführung von Bauprojekten und die damit verbundene Informationsverarbeitung zum Forschungsschwerpunkt gewählt hat. Zunächst werden Bauprojektorganisationen und die bei der Durchführung von Bauprojekten entstehenden und sich verändernden Projektdatenbestän- de methodisch beschrieben. Das folgende Kapitel stellt die Grundbegriffe der Informations- und Datenverarbeitung dar, die im Zusammenhang mit den angesprochenen Aufgaben von Bedeutung sind. Es folgt eine methodische Darstellung des mit Bauprojekten verbundenen Entwurfsvorganges und der Entscheidungs- und Optimierungsschritte im Entwurfsablauf. Das folgende Kapitel behandelt die Bauausführungsorganisation und die Regelungen für das Verhältnis zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Dazu gehören die Darstellung funktionaler und technischer Leistungsbeschreibungen als Verdingungsunterlagen sowie die Beschreibung der Regelungen für die Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen. Ausfüh- rlich wird auch die Bauprojekt-Ablaufplanung behandelt, wobei ein vorgangsorientiertes Verfahren zur Ablaufplanung methodisch entwickelt und mit durchgerechneten Beispielen erläutert wird. In einem abschließenden Kapitel wird auf die zunehmende Bedeutung der Projektsteuerung im Bauwesen hingewiesen, die sie häufig zu einer eigenständig zu lösenden Aufgabe von Architekten und Bauingenieuren werden läßt.