Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36944

Untersuchung und Entwurf einer wegekostenabhängigen Besteuerung (Orig. engl.: Analysis and design of weight-distance taxation)

Autoren T.F. Fwa
K.C. Sinha
Sachgebiete 2.3 Wegekosten

Transportation Research Record (TRB) H. 1124, 1987, S. 43-53, 3 B, 12 T, 7 Q

In den meisten Staaten der USA wird von Straßennutzfahrzeugen eine Kfz- und eine Kraftstoffsteuer erhoben. Beide zusammen decken die von den Fahrzeugen verursachten Wegekosten in sehr unterschiedlicher Weise. In dem Beitrag wird ein mathematisches Modell beschrieben, mit dem es möglich ist, die Fahrleistungs- und Gewichtseinflüsse der verschiedenen Fahrzeugkategorien stärker bei der Besteuerung zu berücksichtigen. Ausgangsbasis sind die den einzelnen Fahrzeugen anlastbaren Kosten für den Neubau und die Erhaltung der Straßenbefestigungen. Einschlägige Untersuchungen erbrachten die benötigten Zusammenhänge zwischen den zulässigen und den tatsächlichen Gesamtgewichten (Auslastungsgrad) bzw. zwischen letzteren und den äquivalenten Standardachslasten der Einzelfahrzeuge und Fahrzeugkombinationen. Da sich für Fahrzeugklassen mit etwa gleichem Gesamtgewicht und gleicher Achskonfiguration nur geringe Unterschiede in der (wegekostenauslösenden) äquivalenten Standardachslast ergeben, würde der beste Wegekostendeckungsgrad erreicht, wenn das Steuersystem auf einer Klasseneinteilung der Achskonfiguration aufgebaut wird.