Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36975

Stündliche Verkehrsbelastungen an Langzeitzählstellen auf Bundesautobahnen 1986

Autoren W. Pfeil
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Straßenverkehrszählungen (BASt) H. 41, 1988, 55 S., zahlr. B, 4 Q

In der Bundesrepublik Deutschland ist ein Netz automatischer Langzeitzählstellen (LZST) zur Erfassung des Verkehrsgeschehens eingerichtet. Es umfaßte im Jahr 1986 729 Zählstellen, größtenteils auf außerörtlichen Streckenabschnitten. Innerhalb des Jahresablaufs ist, wegen seiner besonders hohen Verkehrsstärken auf einem Großteil der BAB, der Verkehr an Ferien- und Feiertagsspitzentagen von besonderer Bedeutung. Eine Wiedergabe stündlicher Verkehrsbelastungen für ausgewählte Zeiträume erscheint deshalb für die Analyse von Verkehrsengpässen, zur Beurteilung des Auslastungsgrades einzelner Streckenabschnitte sowie zur Unterstützung von Verkehrsstrombetrachtungen zweckmäßig. Während in Heft 40 dieser Schriftenreihe über typische Jahresganglinien der täglichen Verkehrsstärke (TVS) in graphischer Form und in Heft 39 über hochaggregierte durchschnittliche TVS (DTV) in tabellarischer Form berichtet wird, gibt das vorliegende Heft einen Einblick in den Verkehrsablauf auf der Basis der im Stundenraster erfaßten Verkehrsmengenwerte. Mit Hilfe eines bei der BASt entwickelten Programmpakets zur 3-dimensionalen Darstellung von Verkehrsmengendaten werden erstmals Verkehrsmengengebirge und Reisewellen als 3d-Graphiken vorgestellt. Zusammen mit den statistischen Daten der Jahresauswertung 1986 ermöglicht das hier vorgelegte Informationsmaterial einen detaillierten Einblick in den Straßenverkehrsablauf der BR Deutschland, der z.B. als Grundlage für verkehrstechnische Maßnahmen wie Verkehrsbeeinflussung und Verkehrsprognostik oder zur Vertiefung der Kenntnisse über den Verkehrsablauf in Spitzenzeiträumen dienen kann.