Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 36976

Erfassen von dynamischen Aspekten im Straßenverhalten (Orig. engl.: Capturing the dynamics of travel behavior)

Autoren
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation Research Record (TRB) H. 1138, 1987, 34 S., zahlr. B, T, Q

Es werden vier Einzelbeiträge vorgestellt: In "Reisezeitvorhersage und Verfügbarkeit von Informationen bezüglich dynamischer Verhaltensweisen im Pendlerverkehr" werden die sich von Tag zu Tag ergebenden dynamischen Aspekte behandelt; aus einem experimentellen Ansatz wird dabei abgeleitet, daß zusätzliche Informationen erwartungsgemäß die zuvor angenommene Unsicherheit über das System verringern. Pendler kombinieren diese Informationen mit den Erfahrungen über letzte Reisezeit und bilden daraus einen Ansatz für die jeweils nächste Fahrt. In "Nichtlineare Nutzen bezüglich Zeit und Kosten für Fahrten" wird eine neue Methodik vorgestellt, um die Linearität von systematischen Nutzenfunktionen von Zeit-Kosten-Kombinationen zu untersuchen, dabei werden lediglich ordinale anstatt in Intervallen vorliegende "preferences" benutzt, die Ergebnisse eines ersten Tests schließen die Analysen ab. In "Methode zur Abschätzung von Langzeitänderungen in der tageszeitlichen Verkehrsnachfrage" wird die Nützlichkeit eines auf Personengruppen orientierten Verkehrserzeugungsmodells dargelegt; damit könnten zum Beispiel Änderungen in der Altersstruktur, wachsender Anteil von Frauen an den Beschäftigten, usw. berücksichtigt werden. In "Diskrete beziehungsweise kontinuierliche Analyse von Routen und Reisebeginnwahl im Pendlerverkehr" wird ein spezielles ökonometrisches Modell angewandt, um Einblick in entsprechende Verkehrsverhaltensaspekte zu gewinnen. Dabei wird der Reisebeginn nicht als diskrete - sondern als analoge Variable verwendet.