Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37022

Prognosen des Erhaltungsbedarfs für Verkehrswege - Teil 1 und 2

Autoren B. Dicke
Sachgebiete 2.2 Unterhaltungskosten
12.0 Allgemeines, Management

Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 59 (1988) Nr. 1, S. 3-43; Nr. 2, S. 98-127, 6 B, 15 T, 177 Q

Der Verfasser plädiert für eine Wiederaufnahme der Wegekostendebatte, um zu einem verkehrspolitischen Harmonisierungskonzept zu kommen, das nicht nur einen fairen Wettbewerb zwischen den einzelnen Verkehrsträgern gewährleistet, sondern auch die Infrastrukturversorgung sicherstellt. Nach einer Bestandsaufnahme (Motorisierungs- und Verkehrsraumentwicklung) befaßt sich der Autor mit den verschiedenen Prognoseverfahren zur Ermittlung des Erhaltungsbedarfs und unterzieht die vorliegenden Ergebnisse für Bundesfernstraßen einem kritischen Vergleich. Im Planungszeitraum 1986-1995 werden die Haushaltsansätze zwar als ausreichend bemessen angesehen, die Liberalisierung des Verkehrsmarktes und die erhöhten Achslasten und Gesamtgewichte der Nutzfahrzeuge ab 1992 werden aber zu Erhaltungsbedarfssteigerungen führen, die als bisher weit unterschätzt angesehen werden müssen. Entsprechend müßte der Straßenbauhaushalt des Bundes aufgestockt werden.