Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37047

Auswirkungen eines städtischen Radverkehrsnetzes - Ergebnisse des "Delfter Projektes" (Orig. engl.: The effects of an urban bicycle network - Results of the "Delft Project")

Autoren A. Wilmink
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

CROW (Ede, NL) Record H. 2, 1988, S. 233-238

Die Realisierung des mit Staatsmitteln geförderten Radverkehrsplanes in Delft wurde durch eine Evaluationsstudie begleitet. Nach Durchführung umfangreicher baulicher und verkehrlicher Maßnahmen stellten sich folgende Ergebnisse ein: Die allgemeine Mobilität blieb gleich, der Anteil mit dem Kraftfahrzeug zurückgelegter Wege ging zurück, der Anteil der Wege mit dem Fahrrad stieg im Untersuchungszeitraum von 1982 bis 1985 von 40 % auf 43 %, ebenfalls vergößerte sich die mittlere Weite der Fahrradwege von 3,7 km auf 3,9 km. Ein vergrößerter Teil der Radverkehrsleistung wird auf separaten Radwegen erbracht (35 % statt 30 %), ein verringerter Teil auf der Fahrbahn (40 % statt 45 %). Hiervon werden positive Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit erhofft. Auf eine Befragung antwortete eine Mehrheit, daß sich das Fahrradklima verbessert habe, andererseits äußerten die Kraftfahrzeugfahrer, daß sich für sie die Situation verschlechtert habe.