Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37111

Anwendung eines Computermodells zur Vorhersage der Glättebildung auf Straßen (Orig. engl.: The use of a computer model to predict the formation of ice on road surfaces)

Autoren J.E. Thornes
B.S. Parmenter
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

TRRL Research Report H. 71, 1986, 19 S., 8 B, 14 T, 14 Q

Die Möglichkeit, das Entstehen von winterlichen Fahrbahnbedingungen vorherzusagen, ist eine wesentliche Voraussetzung für einen wirkungsvollen Einsatz der Straßenbetriebsdienste. Seit 1978 wird an einem Computer-Modell zur Berechnung des Wärmeflusses an der Straßenoberfläche gearbeitet. Aufgrund des Vergleichs von vorhergesagten und gemessenen Werten auf der Autobahn M4 bei Theale wurde das Modell in den folgenden Jahren ständig verbessert. In einem Betriebsversuch wurde es schließlich im Winter 1984/85 vom britischen Wetterdienst für Vorhersagen im Bezirk West-Midlands eingesetzt. Die Versuche haben gezeigt, daß der ohnehin hohe Standard der Vorhersagen des Wetterdienstes noch verbessert werden kann, indem das Modell auf die speziellen Besonderheiten bestimmter Streckenabschnitte eingestellt wird. Der Versuch hat auch gezeigt, daß mit Hilfe des Modells ein wirkungsvolles System zur Information der Straßenbetriebsdienste geschaffen werden kann, indem meteorologische Daten mit solchen von Fahrbahnsensoren verknüpft werden.