Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37139

Großräumiges Radwegenetz Rheinland-Pfalz - Ausbau 1987-1995

Autoren
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Mainz: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Oberste Landesplanungsbehörde, 1987, 11 S., 2 B, 2 T, Anhang: 1 Radwegekarte

Im Jahre 1979 hat die Landesregierung von Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland die Ausweisung eines landesweiten, großräumigen Radwegenetzes mit einer Gesamtlänge von rd. 4.000 km beschlossen. Dieser Plan ist verbindliches Ziel der Landesentwicklung. Andere Planungen haben ihn zu beachten. Für die Einzelprojekte ist ihre Umweltverträglichkeit zu prüfen. Eine erste Fortschreibung erfolgte im Jahre 1982. Die jetzige Fassung gilt für den Ausbau von 1987 bis 1995, nachdem der ursprüngliche Plan um 2.380 km regionale Radwege erweitert worden ist. Bemerkenswert ist die zielbewußte Förderung des Radwegebaus insgesamt und nicht nur entlang bedeutender Straßen. Radwanderwege und als Infrastruktur für den Fremdenverkehr auch in Fremdenverkehrsorten angelegte Radwege gehören dazu. Der Plan ist ein Gemeinschaftswerk mehrerer Landesbehörden unter der Federführung der Staatskanzlei als Oberste Landesplanungsbehörde. Die beiliegende Karte des Landes verdeutlicht die Schwerpunkte der Planung.