Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37156

Leiteinrichtungen aus Beton

Autoren G. Breyer
Sachgebiete 6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen

Zement und Beton 33 (1988) Nr. 3, S. 164-168 + S. 170, 9 B, 13 Q

In Österreich werden seit fast 10 Jahren Betongleitwände errichtet, die entsprechend dem New-Jersey-Profil ausgebildet sind. Nach größeren Anlaufschwierigkeiten sind bis heute rund 50 km dieser Leitwände hergestellt worden. Die bisherigen Erfahrungen zeigen eine gegenüber Schutzplanken höhere Durchbruchsicherheit, bei den in der Regel flachen Anfahrwinkeln geringere Sach- und Personenschäden und einen geringeren Erhaltungsaufwand. Allerdings wird der Einsatz dennoch nur an exponierten Stellen und zur Baustellenabsicherung vorgeschlagen. Besondere Bewährungen werden für die Kombination mit Lärmschutzwänden und für Einbau in Dammlage zum Schutz tieferliegender Objekte erwähnt. In letzterem Fall wurden zudem allein durch das Leitwandprofil Lärmpegelminderungen bis zu 3 dB(A) festgestellt. Als Nachteil wird eine gewisse Behinderung der Schneeräumung über den Fahrbahnrand hinweg verzeichnet. Durch entsprechende Formgebungen der Entwässerungsöffnungen bei Mittelabsicherungen hofft man, künftig Beschädigungen am und durch den Schneepflug vermeiden zu können. Vermieden werden müssen auch noch die häufig auftretenden Tausalzschäden. Hierzu wird durch die Schaffung einheitlicher Technischer Lieferbedingungen mit exakt definierten Qualitätsanforderungen und strengen Abnahme- sowie Gewährleistungsbedingungen Abhilfe erwartet.