Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37157

Entwicklung eines Wirtschaftlichkeitsmodells zum Vergleich passiver Schutzeinrichtungen für Mittelstreifen (Orig. engl.: Development of an economic model to compare median barrier costs)

Autoren J.E. Bryden
N.J. Bruno
J.S. Fortuniewicz
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen

Transportation Research Record (TRB) H. 1133, 1987, S. 23-29, 1 T, 7 Q

Die Kosten für das Errichten von Betongleitwänden zur Sicherung von Mittelstreifen sind im Vergleich zu den Kosten für Stahlschutzplanken höher, die Gesamtkosten der Reparaturarbeiten hingegen - Reparaturkosten plus Straßennutzerkosten - niedriger. Auf der Basis von Unfalldaten wurde ein Modell erstellt, mit dessen Hilfe in Abhängigkeit von Verkehrsstärke und Schnelligkeit der Stahlschutzplankenreparatur ermittelt werden kann, welche der beiden passiven Schutzeinrichtungen vom Standpunkt der Wirtschaftlichkeit günstiger ist. In das Modell geht die Überlegung mit ein, daß beschädigte, noch nicht reparierte Schutzplanken ein Sicherheitsrisiko darstellen. Für 4- und 6-spurige Autobahnen wird die Break-Even-Verkehrsstärke ermittelt, von der ab die höheren Erstellungskosten für Betongleitwände gerechtfertigt sind. Die für amerikanische Verhältnisse geltenden Eingabedaten wie Unfallrate, Unfallschwere, Reparaturkosten, Unfallkosten, werden angegeben.