Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37166

Kosten und Nutzen des Umweltschutzes (Orig. engl.: The costs and benefits of environmental protection)

Autoren P.H. Bly
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 5: Verkehrsökologie. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 3-11, 6 B, 2 T, zahlr. Q

Dieser Beitrag stellt eine Reihe von durch den Straßenverkehr verursachten Umweltproblemen dar, diskutiert sie und gibt einen generellen Überblick über die wissenschaftlichen Erfolge sowie über die fortbestehende Notwendigkeit, diese Probleme wissenschaftlich anzugehen. Umweltschutz kann keine absolute Forderung sein, und das Niveau, auf dem er gewährleistet werden kann, muß von der Bedeutung abhängen, die den Auswirkungen auf die Umwelt beigemessen wird, sowie von den Behebungskosten im weitesten Sinne. Emissionen (Lärm und Vibrationen) sowie allgemeine Aspekte der Belastungen durch den Verkehr werden diskutiert, und zwar unter besonderer Berücksichtigung der beim Transport and Road Research Laboratory zur Zeit durchgeführten Forschungsarbeiten. Im Hinblick auf die hohen zusätzlichen Kosten für den Entwurf von Straßen und Fahrzeugen, um die Umweltschäden auf einem möglichst niedrigen Niveau zu halten, ist es wirtschaftlich gesehen sinnvoll, Forschungen zu fördern, die sicherstellen, daß die zur Verfügung stehenden Mittel so eingesetzt werden, daß sie die bestmögliche Wirkung erzielen.