Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37165

Betrachtungen zur Entstehung von Verkehrslärm bei unterbrochenem Verkehrsfluß (Orig. engl.: Some considerations of traffic noise generation under interrupted flow conditions)

Autoren S.E. Samuels
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

in: 14th ARRB Conference, 28. Aug. - 2. Sept. 1988, Canberra. ARRB Proceedings Vol. 14, Part 3: Transport and planning, 1988, S. 1-12, 14 B, 1 T, 21 Q

Die australischen Behörden verfügen verläßliche Techniken zur Messung, Berechnung, Vorhersage und Kontrolle von Straßenverkehrslärm. Alle diese Techniken basieren jedoch auf der Annahme eines ungestörten Verkehrsflusses. In vielen Fällen, wie z.B. in der Nähe von Knotenpunkten, ist diese Annahme ungültig. Die vorhandenen Techniken sind daher in der Nähe von Knotenpunkten im allgemeinen ungeeignet. Da bisher in Australien keine alternativen Techniken zur Behandlung derartiger Fälle vorhanden sind, haben sich neuere Forschungsprojekte des Australischen Straßenforschungs-Institutes (ARRB) auf den Verkehrslärm bei unterbrochenem Verkehrsfluß konzentriert. Hierbei wurde signalgeregelten Knotenpunkten besondere Beachtung geschenkt. In diesem Beitrag wird ein theoretisch und empirisch fundiertes Modell zur Beschreibung und Prognose von Verkehrslärm skizziert, das gegenwärtig entwickelt und getestet wird. Hierauf folgt eine Betrachtung der Lärmentwicklung von Fahrzeugkolonnen bei freiem und unterbrochenem Verkehrsfluß. Die anschließend präsentierten Vergleiche mit Meßdaten zeigen, daß das Modell für die Prognose der Lärmemissionsentwicklung von Fahrzeugkolonnen bei freiem und unterbrochenem Verkehrsfluß gut geeignet ist.