Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37224

Bioökologische Bewertungskriterien für die Landschaftsplanung

Autoren M. Schlüpmann
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Natur und Landschaft 63 (1988) Nr. 4, S. 155-159, 1 T, zahlr. Q

In der landschaftspflegerischen Begleitplanung als Teil der Straßenplanung sind ebenso wie in der originären Landschaftsplanung die verfügbaren oder gezielt zu ermittelnden bioökologischen Daten in geeigneten Verfahren zur Bewertung des jeweiligen Planungsgebietes heranzuziehen. Das dabei anzuwendende Verfahren richtet sich danach, inwieweit qualitative oder quantitative Daten über einzelne Arten oder Artengruppen vorliegen. Dabei sind zönologische Untersuchungen unerläßlich. Verschiedene Ansätze der Bewertung dieser bioökologischen Daten werden aufgezeigt. Dabei werden zwei Bewertungsebenen diskutiert, die aut- und demökologische Ebene, bei der eine Bewertung nach einzelnen Arten und ihren Populationsgrößen erfolgt und die synökologische Ebene, bei der Pflanzen- und Tierlebensgemeinschaften Grundlage der Analyse sind. Die bei den Bewertungsverfahren jeweils zu berücksichtigenden Kriterien werden beschrieben.