Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37226

Die Auswirkungen einer Luftüberwachung auf die Verkehrsgeschwindigkeiten (Orig. engl.: The effect of aerial enforcement on traffic speeds)

Autoren P.T. Cairney
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

in: 14th ARRB Conference, 28. Aug. - 2. Sept. 1988, Canberra. ARRB Proceedings Vol. 14, Part 4: Accidents and safety, 1988, S. 126-132, 3 B, 2 T, 13 Q

In Australien ist ein Programm zur Geschwindigkeitskontrolle auf Landstraßen aus der Luft durchgeführt worden. Gemessen wurde die Fahrzeit zwischen je 2 Markierungen auf der Straße. Die Auswirkungen waren gering, insbesondere bei den Pkw-Geschwindigkeiten. Die Lkw-Geschwindigkeiten wurden auf Strecken, auf denen sie auf 100 km/h begrenzt sind, kaum vermindert. Ein nennenswerter Rückgang trat nur dort ein, wo die Lkw bis zu 110 km/h schnell fahren durften. Diese Angaben gelten für die längerfristigen Auswirkungen. Zu den Zeiten der Kontrolle selbst wurden erhebliche stärkere Reduzierungen erreicht. Nach diesen Ergebnissen ist es z.Z. noch offen, ob die Überwachung aus der Luft fortgesetzt wird.