Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37243

Die Messung von Fahrtverlaufparametern mit Hilfe eines zusätzlichen Meßradsystems (Orig. engl.: The measurement of vehicle operating parameters using a fifth-wheel device)

Autoren K. Shoarian-Sattari
D.G. Powell
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Traffic Engineering + Control 29 (1988) Nr. 9, S. 475-481, 6 B, 5 Q

Der Beitrag beschreibt zunächst die Probleme, die bei der Aufzeichnung von Fahrbewegungen mit instrumentierten Testfahrzeugen auftreten, insbesondere wenn die Daten von vorhandenen Fahrzeugeinrichtungen (z.B. Tachometer) abgenommen werden. Auch wenn der Meßwertaufnehmer unmittelbar am Rad angebracht wird, können durch Schlupf, Reifendruckveränderungen etc. Fehler bei der Weg- und Geschwindigkeitsmessung entstehen. Beim Einsatz eines fünften Rades (Peiseler-Rad), das als Wegaufnehmer am Heck angebracht wird, entfallen viele Fehlerquellen, allerdings ist das System auffälliger. In dem Beitrag wird über Fahrversuche mit dem Peiseler-Rad berichtet (Teststrecke 8,8 km). Die technischen Prozesse der Datenaufzeichnung, insbesondere die notwendigen Abtastraten, werden erläutert; außerdem werden Vergleichsanalysen mit fahrzeugeigenen Meßsystemen durchgeführt. Abschließend werden die möglichen Streuungen der Meßwerte (vor allem der Beschleunigung) in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit und der Abtastrate dargestellt. Die zu erwartende Genauigkeit ist abhängig von der Auslegung des Systems und dem Aufwand der Datenerfassung, wobei der Einsatz des Peiseler-Rades für derartige Meßaufgaben insgesamt positiv beurteilt wird.