Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37251

Risikobereitschaft oder Fehleinschätzung von Gefahren (Orig. franz.: Prise de risque ou non perception du danger)

Autoren F. Saad
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Recherche Transports Sécurité (1988) Nr. 18/19, S. 55-62, 7 B, 24 Q

Die vier bekanntesten Modelle über Risikoverhalten - in Form von Ablaufdiagrammen übersichtlich dargestellt - werden überprüft und diskutiert. Dabei wird schematisch der Einfluß des "objektiven" Risikos (Fakten einer gegebenen Situation) und der des "subjektiven" Risikos (die individuelle Bewertung einer gegebenen Situation) auf das Handeln des Fahrers untersucht. Es zeigt sich, daß Unterschiede hinsichtlich des Konzeptes über Risikoverhalten existieren, mit den daraus sich ergebenden theoretischen und methodischen Problemen bei der Analyse des Phänomens Risiko: Haben wir es bei einem Unfall mit erhöhter Risikobereitschaft oder Fehleinschätzung von Gefahren zu tun?