Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37351

Windkanalstudien über den Einfluß von Verkehr, Immissionsschutzhecken und Immissionsschutzbauwerken auf die Abgasausbreitung an Straßen

Autoren E. Romberg
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 5: Verkehrsökologie. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 53-58, 13 B, 8 Q

In einem Grenzschichtwindkanal an der Ruhr-Universität Bochum sind an Modellen im Maßstab 1 : 200 systematische Parameterstudien zur Ausbreitung von Automobilabgasen an Straßen durchgeführt worden. Es stellte sich heraus, daß Wände eine wirksamen aktiven Immissionsschutz leisten. Einen ebenfalls guten Immissionsschutz erreicht man durch breite Pflanzengürtel. Für schmale, halbwinddurchlässige Hecken haben sich aber auch Immissionserhöhungen herausgestellt. Es wird anhand von Vergleichen mit Feldversuchen gezeigt, daß Windkanalergebnisse natürliche Ausbreitungssituationen tatsächlich mit hoher Genauigkeit simulieren. Für eine große Zahl von Ausbreitungssituationen liegen bereits Daten aus Windkanalmessungen als sog. Transmissionsparameter vor. Diese lassen sich durch Ähnlichkeitsanalysen häufig zu neuen Ausbreitungssituationen zusammenstellen, so daß in der Anwendung nur in kritischen Fällen neue Windkanalversuche durchgeführt werden. Dieses wird an Beispielen dokumentiert.