Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37350

Verminderung des Verkehrslärms

Autoren B. Buna
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Berlin u.a.: Springer-Verlag, 1988, 183 S., zahlr. B, T, Q

Die Zahl der Forschungsarbeiten über Emissionen und Immissionen des Verkehrslärms ist in den letzten Jahren ständig angestiegen. In dem Buch "Verminderungen des Verkehrslärms" werden die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse zur Erzeugung, Abstrahlung, Ausbreitung, Prognose und Minderung des Straßen-, Schienen- und Fluglärms zusammengefaßt. Erstmals werden alle drei Verkehrsarten parallel betrachtet, wobei allerdings die Lärmemission des Verbrennungsmotors und der Straßenverkehrslärm wegen seiner Bedeutung für den Gesamtverkehrslärm den größten Raum einnimmt. Im ersten Teil des Buches werden neben Verkehrslärmwirkungen und der Meßtechnik zur "getrennten Erfassung einzelner Geräuschkomponenten" die Teilgeräuschquellen am Kraftfahrzeug (Abstrahlung von der Motoroberfläche, Ansaug- und Auspuffgeräusche, Rollgeräusche, Geräusche der Hilfsmaschinen), an Schienenfahrzeugen (Rollgeräusch, Kurvengeräusch, Einfluß des Oberbaus) und bei Flugzeugen (Düsenstrahl, Ventilator und Turbine, Verbrennungsgeräusch, Überschallknall) behandelt. Der zweite Teil des Buches beginnt mit der Entwicklung von Prognosemodellen zum Straßenlärm (bei frei fließendem und beschleunigtem bzw. verzögertem Verkehr sowie bei freier und behinderter Schallausbreitung), zum Schienenlärm und zum Flugzeuglärm. In einem weiteren Kapitel wird auf die geometrische Schallausbreitung und die Beeinflussung durch Boden- und Luftabsorption sowie durch die Meteorologie eingegangen. Im letzten Abschnitt schließlich werden die möglichen Maßnahmen zur Minderung des Verkehrslärms zusammengestellt: gesetzliche Regelungen, Einfluß der Fahrweise auf die Emission, Maßnahmen an einzelnen Teilschallquellen des Fahrzeugantriebs, Minderung von Rollgeräuschen, Lärmminderung durch Verkehrsregelung und Maßnahmen zur Abschirmung der Schallquelle auf dem Ausbreitungswege des Schalls.