Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37390

Verkehrsprogramm Nordrhein-Westfalen (Kartographische Darstellung im Maßstab 1 : 50.000)

Autoren
Sachgebiete 2.5 Programme
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Düsseldorf: Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 1988, 8 S., 93 Karten (Großformat: 60 x 50 cm)

Planungen für den Öffentlichen Personennahverkehr und im Straßenbau, die mittelfristig in Nordrhein-Westfalen realisiert werden sollen, werden erstmalig für dieses Land in Karten mit dem Maßstab 1 : 50.000 gemeinsam dargestellt. Dazu zählen S-Bahnen mit einem Mittelbedarf bis 1995 von 1,8 Mrd. DM, Stadtbahnen mit 5,8 Mrd. DM, "beschleunigte Straßenbahnen" und andere ÖPNV-Projekte, Bundesfernstraßen-Maßnahmen mit 10 Mrd. DM im "vordringlichen Bedarf" des Bundes (bis zum Jahr 2000), weiterhin zählen dazu Landesstraßen der Stufe 1 mit 3 Mrd. DM ohne Angabe des Zeitrahmens. In diesem Programm ist der kommunale Straßenbau mit 1.629 Maßnahmen und Gesamtkosten von 9,6 Mrd. DM von 1988 bis 1992 ausgewiesen. Zu den vorgenannten Projekten gehören insbesondere die des "ÖPNV-Ausbauplanes Rhein-Ruhr, Rhein-Sieg, Bielefeld". Er folgt den Grundsätzen: Bevorzugung kostengünstiger Maßnahmen, Ausbau vorhandener Strecken, Vermeidung einer Ausgabenkonzentration auf nur wenige kostspielige Projekte, Modernisierung des Fahrzeugparks und Erhöhung der Reisegeschwindigkeiten auf den vorhandenen Straßenbahnstrecken (neuer Begriff: "beschleunigte Straßenbahnen"). Der öffentliche Verkehr soll eine hohe Priorität erhalten. Einen nennenswerten Neubaubedarf im überörtlichen Straßennetz gibt es nicht mehr. Das Programm ist allgemein und nur verbal begründet. Über quantitative Bedarfsermittlungen, über die Aufgabenteilung der verschiedenen Verkehrsträger und über die beabsichtigte Behandlung des bedeutsamen Güterverkehrs enthält das Programm keine Angaben. Es ist durch einen Runderlaß des Ministers bekannt gemacht worden und soll nach jeweils fünf Jahren fortgeschrieben werden.