Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37391

Strukturdatenprognose 2000/2010 - Teil 1: Aufbereitung und Prognose regionaler Strukturdaten von 79 Raumeinheiten des BVWP und der Nachbarländer für den Bundesverkehrswegeplan 1990 (FE 98086/87)

Autoren A. Bruhin
E. Eckerle
K.P. Masuhr
Sachgebiete 2.5 Programme
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Internationales Verkehrswesen 41 (1989) Nr. 2, S. 81-83

Für die Fortschreibung der Bundesverkehrswegeplanung 1990 hat das Prognos Institut in Basel eine neue Vorausschätzung wichtiger allgemeiner wirtschaftsstruktureller Daten sowie insbesondere demographischer Daten vorgenommen. Gleichzeitig wurde der bisherige Prognosezeitraum von 2000 auf 2010 erweitert. Die zunächst für den Gesamtraum der Bundesrepublik Deutschland vorgenommene Abschätzung der wirtschaftlichen Rahmendaten sowie der Wohnbevölkerung, der Erwerbspersonen, der Beschäftigtenzahlen in den Sektoren Landwirtschaft, Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungen sowie der Erarbeitung von Arbeitsmarktbilanzen folgt eine Regionalisierung. Diese Regionalisierung bezieht sich zunächst auf die 79 Planungsregionen der Bundesverkehrswegeplanung. Besondere Aufmerksamkeit finden hier die Binnenwanderungen, welche sowohl die Wohnbevölkerung wie auch die Erwerbspersonenzahlen in den einzelnen Planungsregionen stark beeinflussen. Klassifiziert nach hochverdichteten Regionen, Regionen mit Verdichtungsansätzen und ländlichen Regionen werden die Arbeitsmarktbilanzen und die Arbeitslosenquoten für 2000 und 2010 ausgewiesen. Eine weitere Disaggregation erfolgt für die 328 Stadt- und Landkreise in der Bundesrepublik Deutschland. Allerdings werden hier nur wenige Daten geschätzt. Ergänzend erfolgt eine Prognose der wirtschaftlichen und demographischen Entwicklung in 9 Nachbarstaaten der Bundesrepublik Deutschland. Die bis zum Jahre 2010 prognostizierten und teilweise räumlich disaggregierten Strukturdaten stellen einen wichtigen Baustein für die Verkehrsprognosen dar.