Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37407

Pilotprojekt "Radwege- und Beschilderungsplan Bochum"

Autoren T. Bosse
W. Richter
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

Dortmund: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (ILS), 1988, 53 S., Anhang: 9 Karten, zahlr. B (ILS Schriften H. 9)

Die Studie bringt am Beispiel der Stadt Bochum Vorschläge für die Planung und Ausführung von stadtübergreifenden Radverkehrsnetzen in großstädtischen Verdichtungsräumen. Über die Ermittlung der notwendigen Quelle-Ziel-Beziehungen im PLanungsraum gelangt man zum Zielnetz. Die Streckenbewertung prüft das vorhandene Straßennetz hinsichtlich seiner Eignung für den Radverkehr. Durch kostengünstige Maßnahmen lassen sich Behinderungen des Radverkehrs abbauen. Für die Kennzeichnung von Ausweichrouten abseits der Hauptverkehrsstraßen wird ein Beschilderungsplan vorgestellt. Eine zuverlässige Lenkung des Radverkehrs soll durch Hinweisschilder und eine spezielle Wegweisung erfolgen.