Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37420

Ordnungspolitische Szenarien zur Verwirklichung eines gemeinsamen europäischen Verkehrsmarktes - Teil C: Technische Fragen (FE 90208/86)

Autoren
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Internationales Verkehrswesen 41 (1989) Nr. 1, S. 5-7

Mit der vorliegenden dritten Teiluntersuchung über die Deregulierungswirkungen wird für das Deregulierungs-Szenario A geprüft, welche Auswirkungen die Modal Split-Veränderungen auf die Straßenbelastung, die Umwelteffekte in Form von Lärm- und Schadstoffemissionen, die Kraftstoffverbräuche, die sonstigen Benutzerkosten sowie die Verkehrssicherheitssituation haben. Die Untersuchungen verdeutlichen, daß ein 5-%iger Güterverkehrszuwachs nur zu sehr geringen Erhöhungen der Straßenbelastungssituation und der Nutzerkosten führen. Bei den Schadstoffemissionen ergeben sich lediglich bei SO Index 2 und Ruß Steigerungen von 4,2 % bzw. 5,6 %. Bei den Lärmbelastungen steigt der Mittelungspegel nur um 0,1 dB(A) an. Auch bei den Unfällen führt diese Güterverkehrszunahme nicht zu einer Verschlechterung der Verkehrssicherheitssituation. Generell wird deutlich, daß die allgemeinen Wachstumseffekte des Güterverkehrs sowie vor allem der Pkw-Verkehr die Verkehrsbelastungssituation prägen.