Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37654

Zur Entwicklung des Stadtverkehrs in der DDR von 1972 bis 1987

Autoren H.-W. Schleife
G. Förschner
E. Schöppe
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

DDR-Verkehr 22 (1989) Nr. 4, S. 101-104, 7 B, 3 T, 5 Q

Ein Instrument, das der Verkehrspolitik und der Verkehrsplanung bei vertretbarem Aufwand sehr aussagekräftiges Analysematerial in die Hand gibt, ist das System repräsentativer Verkehrsbefragungen (SrV). Die Ergebnisse des Systems repräsentativer Verkehrsbefragungen ermöglichen, Stand und Entwicklungstendenzen das städtischen Personenverkehrs zu erfassen. Sie widerspiegeln anhand der Erhebungen von 1972, 1977, 1982 und 1987 zugleich die gesellschaftliche und verkehrspolitische Entwicklung in der DDR und das dementsprechende Verkehrsverhalten der Bürger. Die vorliegenden Aussagen gelten für den DDR-Städtepegel, der jeweils den Durchschnittswert aller derjenigen Städte darstellt, die an allen vier bisherigen Befragungsdurchgängen beteiligt waren. Die Kennwerte repräsentieren den Einwohnerverkehr am mittleren Werktag.