Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37664

Verkehrsberuhigung und Tempo 30

Autoren H. Praxenthaler
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung

Straßenverkehrstechnik 33 (1989) Nr. 3, S. 79-83, 1 B, 5 Q

Das Instrumentarium der Verkehrsberuhigung wird seit 1985 durch die Tempo-30-Zonen ergänzt, die ebenfalls zu einer Verbesserung der Wohnqualität führen und auch einen spürbaren Rückgang der Unfallzahlen und -folgen bewirken können. Wie soll die Ende 1989 auslaufende, vorläufige Tempo-30-Regelung künftig aussehen? Vor- und Nachteile der "Tempo-30-Zonen" und der Regelung "Tempo-30-generell" werden erörtert. Für Hauptverkehrsstraßen wird Tempo 30 nicht als "ausgewogene" Lösung angesehen.