Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37762

Sicherheit im Ferienreiseverkehr

Autoren E. Brühning
K.J. Höfner
C. Chaloupka
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Unfall- und Sicherheitsforschung Straßenverkehr (BASt) H. 75, 1989, 56 S., zahlr. B, T, Q

In einem gemeinsamen Forschungsprojekt des österreichischen Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) und der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) wurden die Sicherheitsprobleme im Sommerreiseverkehr auf Österreichs Transitrouten, bei dem deutsche Fahrzeuge den weitaus größten Teil der ausländischen Fahrzeuge ausmachen, untersucht. Auf der Grundlage von Verkehrs- und Unfalldaten, ergänzt durch Fahrerbefragungen und Vehaltensbeobachtungen, wurden Maßnahmenvorschläge entwickelt und in zehn verschiedenen Modellversuchen erprobt. Die Modellversuche dienten der verbesserten Verkehrslenkung, der Beeinflussung der Routenwahl im Transitverkehr und der Verbesserung der Verkehrsdisziplin. Mehrere Unfallstellen und ein längerer Streckenabschnitt wurden umgestaltet, ein spezieller Rastplatz für Reisende aus südosteuropäischen Ländern eingerichtet. Begleitet wurden die Maßnahmen durch intensive Medienarbeit. Das gesamte Maßnahmenbündel konnte in kurzer Zeit realisiert werden und führte zu einem Rückgang der Verunglücktenzahlen um über 10 Prozent. Die aus den Modellversuchen abgeleiteten Erkenntnisse zeigen Wege zur weiteren Verbesserung der Sicherheit im Transitreiseverkehr auf. Dazu gehört auch eine Verstärkung der internationalen Zusammenarbeit.