Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37761

Wirkung und Bewertung polizeilicher Überwachung von Unfallschwerpunkten

Autoren W. Schneider
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 4/2 : Straßenverkehrstechnik und Verkehrssicherheit. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 219-223, 9 Q

Vorliegende Literaturübersichten zum Forschungsthema Wirkung und Bewertung polizeilicher Verkehrsverhaltensüberwachung aus der Bundesrepublik (1980) aus Kanada (1982), aus Australien (1984) sowie aus den Niederlanden (1985) zeigen ein Bild bundesrepublikanischer Abstinenz gegenüber der Problematik: Es werden keine deutschen Forschungsergebnisse berichtet. Überwiegend wird in der bisherigen Feldforschung die Änderung des Verkehrsverhaltens im Aktionsfeld untersucht, seltener die Reduktion des Unfallgeschehens gemessen. Darin liegt die Herausforderung an zukünftige Forschung zum Thema Verkehrsüberwachung: Ihren direkten Nutzen für die Sicherheit nachzuweisen. Die von vielen Fachleuten angesichts gesunkener Verkehrsmoral geforderte Vermehrung der Überwachung führt zur Frage nach neu zu beauftragenden Institutionen: Kommunale Überwachung ist in einigen Bundesländern bereits eingeführt.