Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37798

Qualitätssicherung im Asphaltstraßenbau durch zeitnahe Baukontrolle

Autoren H. Behr
R. Urban
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Straße und Autobahn 40 (1989) Nr. 7, S. 262-265, 11 B

Baukontrollen sind zeitnahe, wenn ihre Ergebnisse noch während der Herstellung zu Qualitätsverbesserungen führen. Die Problematik zeigt das Beispiel der Messung der Deckendicke oder Deckendichte. Beide Werte einer Asphaltschicht können erst hinter dem Fertiger oder während des Walzens gemessen werden. Es sind Schnellverfahren entwickelt worden, deren Eignung als Qualitätsmaßstab während der Herstellung von einer Arbeitsgruppe der FGSV geprüft wurde. Diese Verfahren ermöglichen Eingriffe in den Produktionsablauf. Es werden zeitnahe Prüfverfahren der Baukontrolle für die Messung der Schichtdicke und der Schichtdichte beschrieben. Die Dicke wird durch ein elektromagnetisches Verfahren gemessen, wobei unter der gemessenen Schicht eine Metallfolie eingelegt werden muß. Für die Dichtemessung wird ein aus der Radiometrie bekanntes Verfahren angewendet. Beide Verfahren werden beschrieben. Wenn auch die Präzision der einzelnen Messungen der auf der Baustelle mit Schnellverfahren ermittelten Werte den im Labor ermittelten Werten unterlegen ist, so liefern die Werte der Schnellverfahren Daten zu einem Zeitpunkt, der ermöglicht, das Produkt noch zu verbessern.