Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37800

Zur Griffigkeit von Gehwegoberflächen

Autoren A. Schmuck
M. Späth
Sachgebiete 11.9 Rad-, Moped-, Gehwegbefestigung

Straße und Autobahn 40 (1989) Nr. 7, S. 266-273, 10 B, 1 T, 7 Q

Um zu ermitteln, welche Griffigkeit Gehwegoberflächen besitzen müssen, wurden aus Messungen auf verschiedenen Oberflächen in verschiedenem Zustand mit dem SRT-Gerät Werte für die Feinrauheit ermittelt und Rauheitsmessungen auf Straßen in München vorgenommen. Folgende Bauweisen wurden untersucht: Granitplatten, Klinkerplatten, Betonpflaster, Mastix, Asphaltbeton, bituminöse Schlämme, Betongehwegplatten. Laborversuche mit diesen Baustoffen mit nachträglich geschaffenen verschiedenen Rauhtiefen dienten der Ermittlung des Zusammenhanges zwischen SRT-Werten und Rauhtiefe. Beim Sohlenmaterial der Fußgänger wurde zwischen Leder, Kunststoff und Gummi unterschieden. Aus den SRT-Richtwerten der Messungen konnte als Richtwert für neue Rad- und Gehwege empfohlen werden, einen SRT-Wert von mindestens 55 einzuhalten. Bei Altbelägen sollte der SRT-Wert nicht unter 49 liegen. Um bei feuchten und verschmutzten Oberflächen noch eine ausreichende Griffigkeit sicherzustellen, sollte stets eine Rauhtiefe von 0,20 mm vorhanden sein. Die Ergebnisse müssen nicht unbedingt für andere Verwaltungsbereiche repräsentativ sein.