Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37850

CONTRAM: Modellstruktur (Orig. engl.: CONTRAM: Structure of the model)

Autoren N.B. Taylor
D.R. Leonard
P. Gower
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

TRRL Research Report H. 178, 1989, 24 S., zahlr. B, Q

In dieser Arbeit werden neben der Modellstruktur der neuesten CONTRAM Version 5.0 auch Änderungen gegenüber älteren Versionen erläutert. Bei dem Softwarepaket CONTRAM handelt es sich um ein Verkehrsumlegemodell zur Bestimmung von Verkehrsbelastungen und Wartezeiten in innerstädtischen Verkehrsnetzen. CONTRAM ist besonders für die Variantenuntersuchung innerstädtischer Verkehrskonzepte geeignet. Mit dem System können Verkehrsnetze mit unterschiedlichen Knotenpunktstypen (vorfahrt- oder signalgeregelte Kreuzungen sowie Kreisverkehre) sowie unterschiedlichen Steuerungsverfahren modelliert werden. Für gegebene Verkehrsbeziehungsmatrizen werden die zeitkürzesten Fahrtrouten ermittelt, wobei einzelnen Fahrzeugtypen (z.B. Bussen) feste Fahrtrouten zugewiesen werden können. CONTRAM verwendet die gleichen zeitabhängigen Wartezeitformeln, wie sie auch in den anderen Computerprogrammen ARCADY, PICADY und OSCADY verwendet werden. Dadurch kann der Aufbau und der Rückgang von Verkehrsstauungen während der Verkehrsspitzen nachgebildet werden.