Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37849

Das Verhalten von Markierungsfarben in zeitraffenden Verschleißversuchen (Orig. engl.: Traffic paint performance in accelerated wear tests)

Autoren J.E. Bryden
R.A. Lorini
Sachgebiete 6.6 Fahrbahnmarkierungen

Transportation Research Record (TRB) H. 1148, 1987, S. 48-56, 7 B, 1 T, 7 Q

In Feldversuchen auf einer Asphalt- und einer Zementbetondecke wurden 29 Markierungsfarben aus 7 Bindemittelarten in Vergleichsversuchen erprobt. Ziel waren Farben, die bei kurzer Trocknungszeit eine Lebensdauer von einem Jahr erreichen. Die Muster wurden in sechs 3 m langen über den Fahrstreifen verteilten Längs- und in einem Querstrich aufgetragen. Längsstriche entsprechen der üblichen Beansruchung und ergeben größere Flächen für die Beurteilung des Verschleißes. Beurteilt wurden Verschleiß und Tagessichtbarkeit durch Benotung von 1-10, wobei die Grenze der Lebensdauer bei Note 5 angesetzt wurde, und die Retroreflektion mit einem Retrometer. Die New York Standard Alkydfarbe hatte die niedrigste Lebensdauer, am besten schnitten Chlorkautschukfarben ab, die mehr als drei mal haltbarer waren und am Fahrbahnrand eine Lebensdauer von einem Jahr erreichen dürften. Je nach Strenge des Winters zeigten dieselben Farben bei Applikation in verschiedenen Jahren große Unterschiede. Die meisten Farben mit hoher Lebensdauer hatten jedoch Trocknungzeiten von mehr als zwei Minuten.