Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37860

Straßendämme auf kompressiblen Böden - Planung und Ausführung (Orig. franz.: Remblais routiers sur sols compressibles - Etude et construction)

Autoren G. Pilot
D. Chaput
D. Queyroi
Sachgebiete 7.2 Erdarbeiten, Felsarbeiten, Verdichtung
7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

Paris: Ministère de la Cooperation, 1988, 215 S., zahlr. B, T, Q

Dammschüttungen auf wenig tragfähigen Böden stellen eine bedeutsame technische Schwierigkeit bei der Durchführung von Straßenbauarbeiten dar. Einige Länder besitzen keine Fachleute, die die erforderlichen Untersuchungen umfassend bearbeiten können. Die Veröffenlichung ist für diese Gruppe von Entwicklungsländern bestimmt. Sie behandelt verschiedene Probleme, die in erster Linie Straßenbauingenieure berühren, darüberhinaus auch Themen, die für Entwurfsbearbeiter, Laborpersonal und Untersuchungsbüros gelten. Es werden folgende Hauptpunkte behandelt: Entstehung und Verbreitung von wenig tragfähigen Böden, Probleme bei der Dammschüttung, Baugrundaufschlußarbeiten, Bestimmung von Bodenkenngrößen, Standsicherheitsuntersuchungen, Setzungsberechnungen, Belastungen bei Tiefgründungen, Bauweisen und Bodenverbesserungen bei wenig tragfähigen Böden, Prüfungen während der Bauausführung, Untersuchungen und Unterhaltung von Betriebsstrecken. Die Veröffentlichung wurde von einem Team von französischen Fachleuten bearbeitet. Sie bietet anhand der geordnet zusammengestellten Angaben einen Leitfaden für die Arbeitsschritte, die zur Untersuchung und den Bau von Dämmen auf wenig tragfähigem Untergrund erforderlich sind.