Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37924

Theorie des Verkehrsablaufes, Charakerisistiken und Straßenkapazität (Orig. engl.: Traffic flow theory, characteristics, and highway capacity)

Autoren
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Transportation Research Record (TRB) H. 1091, 1986, 131 S., zahlr. B, T, Q

In 17 Beiträgen wird im Prinzip die Thematik Leistungsfähigkeit von Strecke und Knoten schwerpunktmäßig aus dem Blickwinkel der theoretisch/modellmäßigen Beschreibung/Berechnung ausführlich behandelt. Neun Beiträge beschäftigen sich mit den Zusammenhängen des Fundamentaldiagramms, der Simulation des Verkehrsablaufes auf der Strecke insgesamt bei Richtungsfahrbahnen mit ungestörten bzw. gestörten (Sperrung von Fahrstreifen) Verhältnissen sowie mit Sonderfragen wie Pkw-E, statistischen Analysen von Simulationsergebnissen oder auch den Spitzenbelastungen auf Landstraßen. Sieben Beiträge greifen Bemessungs-/Kapazitätsfragen an signalisierten Knotenpunkten auf (Sättigungsverkehrsstärken einzelner Spuren, der Zufahrten oder der gesamten Kreuzung, HCM-Verfahren, Beeinflussungsfaktoren, Zeitlückenverteilungen in den ankommenden Strömen, Leistungsfähigkeiten von Sonderformen wie z.B. doppelten Linksabbiegerspuren etc.). Ein Beitrag behandelt Verflechtungsbereiche in planfreien Knoten.