Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37923

Die Simulation des Verkehrs auf zweistreifigen Straßen: Eine Bewertung von Roadsim anhand von Messungen (Orig. engl.: Two-lane simulation: A field evaluation of Roadsim)

Autoren J.M. Morales
J.F. Paniati
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Transportation Research Record (TRB) H. 1100, 1986, S. 29-39, 11 B, 4 T, 6 Q

Der Beitrag stellt zunächst ein 1980 von der FHWA für die Simulation des Verkehrs auf zweistreifigen Landstraßen entwickeltes Verfahren (Roadsim) vor (Modellaufbau, benötigte Eingabegrößen) und erläutert die Zusammenhänge mit anderen Modellen wie TWOWAF, INTRAS oder SOVT. Anschließend werden die Modellergebnisse von Roadsim mit denen von Messungen auf einem 7,4 km langen Straßenstück verglichen, und zwar v.a. bezüglich folgender Parameter: mittlere Geschwindigkeit, Verkehrsstärke, Anteil gebunden fahrender Fz, Kolonnenverteilung und durchschnittliche Kolonnenlänge. Es zeigte sich, daß - nach einigen Anpassungen der Eingabedaten - Roadsim die Wirklichkeit relativ genau nachbildet; durch weitere Vergleiche mit Messungen bei anderen geometrischen und verkehrlichen Randbedingungen sollte diese Aussage jedoch weiter abgesichert werden. Als Einzelergebnis der vorgestellten Untersuchung hat sich anhand von Sensitivitätsanalysen u.a. gezeigt, daß Radien über ca. 450 m und Neigungen bis zu 2 % die mittleren Gesamtgeschwindigkeiten nicht signifikant beeinflussen.