Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37931

Ein Computer-Modell zur Bewertung und Ablaufplanung von Fahrstreifensperrungen bei Autobahnbaustellen (Orig. engl.: Computer model for evaluating and scheduling freeway work-zone lane closures)

Autoren C.L. Dudek
R.A. Krammes
J.L. Memmott
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
16.3 Verkehrssicherung (Absperrdienst)

Transportation Research Record (TRB) H. 1148, 1987, S. 18-24, 1 B, 3 T, 23 Q

Der Beitrag beschreibt zunächst noch einmal die wesentlichen Merkmale des 1982 entwickelten und in früheren Veröffentlichungen ausführlich vorgestellten Modells QUEWZ (Queue and User cost Evaluation of Work Zones), mit dem der Verkehrsablauf bei Sperrungen von Fahrstreifen bei Baustellen auf Autobahnen prognostiziert werden kann, d.h., es werden Staulängen und die daraus resultierenden Straßennutzerkosten berechnet. Anschließend wird über einige Anwendungsfälle berichtet. Schwerpunkt des Beitrages ist die Erläuterung von zwei Ergänzungen, die zwischenzeitlich an dem Modell vorgenommen wurden, um dessen Nützlichkeit und Genauigkeit zu verbessern. Zum einen wurde eine Option eingebaut, mit der die Dauer der Sperrung von Fahrstreifen bestimmt werden kann, bei der eine maximal zumutbare Staulänge nicht überschritten wird. Zum anderen wurde ein Algorithmus entwickelt, der der Tatsache Rechnung trägt, daß ein Teil der Autofahrer freiwillig auf Alternativrouten ausweicht, um den Engpaß zu umfahren.