Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37932

Der Einfluß von Suchfahrten auf das Unfallverursachungsrisiko

Autoren K. Engels
R.G. Dellen
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 35 (1989) Nr. 3, S. 93-100, 4 T, 15 Q

Die begrenzte Informationsverarbeitungskapazität des Kraftfahrers wird im Rahmen von Suchfahrten mit Sicherheit zusätzlich belastet. Ohne Rückgriff auf die Gefahrenexposition nehmen zu müssen, wird der Nachweis erbracht, daß in 24 von 26 deutschen Großstädten ein zum Teil erheblich höheres Unfallverursachungsrisiko der Ortsfremden im Vergleich zu den Ortsansässigen existiert. Zur Absicherung dieser Ergebnisse werden 10 spezielle Arbeitshypothesen auf der Basis von Außenkriterien aufgestellt und getestet. 9 davon konnten in allen Erhebungsräumen höchstsignifikant bestätigt werden, die 10. Hypothese konnte ebenfalls nicht falsifiziert, aber nur in einem Erhebungsraum bestätigt werden. Die grundlegende Arbeitshypothese von der Existenz eines "Fremdenrisikos" hat sich damit als nicht falsifizierbar erwiesen. Ihr kommt deshalb der Rang einer bestätigten Theorie zu. Mit dem Untersuchungsdesign des "Fremdenrisikos" konnte in dieser Studie statistisch eindeutig bewiesen werden, daß es einen meßbaren Einfluß seelischer Stressoren auf das tatsächliche Unfallgeschehen auf unseren Straßen gibt.