Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37943

Auswirkungen des Kraftfahrzeugverkehrs auf die Umwelt - Das COMPASS-Projekt der OECD (Orig. engl.: Environmental effects of automotive transport - The OECD COMPASS project)

Autoren
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
6.10 Energieverbrauch

Paris: Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), 1986, 172 S., zahlr. B, T, Q

Im Zusammenhang mit dem "COMPASS"-Projekt der OECD, das sich mit den Umweltauswirkungen der verschiedenen Energiequellen beschäftigt hat, ist der vorliegende Bericht über den Energieverbrauch und die Umweltbelastung durch den Kraftfahrzeugverkehr entstanden. Neben den verschiedenen Verbesserungsmöglichkeiten, die sich bei den herkömmlichen Fahrzeugen mit Benzin- und Dieselmotoren ergeben, wurden auch die technische Weiterentwicklung von gas- und elektrogetriebenen Kraftfahrzeugen sowie die mögliche Neuentwicklung alternativer Antriebssysteme untersucht. Die Untersuchungen erstreckten sich u.a. auf die Art und Wirkung der Schadstoffimmissionen, den Kraftstoffverbrauch, die wirtschaftliche Bedeutung des Kraftfahrzeugverkehrs und auf die Kosten. Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, daß technische Lösungen mit vertretbarem finanziellen Aufwand vorhanden sind bzw. entwickelt werden können, die zu einer Verringerung des Energieverbrauches bei gleichzeitiger Verbesserung der Umweltqualität führen. Die staatliche Unterstützung in Form von entsprechenden Vorschriften, steuerlichen Vergünstigungen und finanziellen Anreizen wird für erforderlich gehalten, um die Transportprobleme schneller und besser bewältigen zu können.