Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 37945

Lärmbekämpfung - Die Förderung von Maßnahmen zur Lärmminderung (Orig. engl.: Fighting noise - Strengthening noise abatement policies)

Autoren
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Paris: Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), 1986, 145 S., zahlr. T, Q

Vertreter aus 17 Ländern haben sich in einer vom Umwelt-Komitee der OECD eingesetzten ad-hoc-Gruppe mit den verschiedenen Aspekten des Lärms beschäftigt. Neben dem Straßen- und Fluglärm werden auch andere Lärmquellen wie die Eisenbahn, die Industrie und die lärmintensiven Freizeitaktivitäten behandelt. In einer Bestandsaufnahme wird zunächst auf die Lärmbelastung der Bevölkerung in 12 europäischen Ländern, der USA und Japan eingegangen. Es schließen sich Ausführungen über die künftige Lärmentwicklung, über Lärmwirkungsfragen sowie über die wirtschaftlichen Aspekte, die mit der Lärmverringerung verbunden sind, an. Die Gruppe kommt zu dem Ergebnis, daß die Instrumentarien für eine wirksame Lärmbekämpfung durchaus vorhanden sind und es darauf ankommt, die verschiedenen Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Diese umfassen die weitere Verringerung der Geräuschemissionen der Kraftfahrzeuge und Flugzeuge, die bessere Durchsetzung und Überwachung vorhandener Vorschriften, die finanzielle Förderung von lärmarmen Konstruktionen, die Lärmschutzeinrichtungen an Verkehrswegen sowie die umweltgerechte Städte- und Siedlungsplanung.