Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38061

Sonderbauweisen für die Straßenerhaltung

Autoren P. Hüning
Sachgebiete 8.6 Sonderbauweisen
12.2 Betonstraßen

Straße und Autobahn 40 (1989) Nr. 10, S. 383-385, 7 B

Die beschriebenen Sonderbauweisen sind dünne Deckschichten, die auf Betonstraßen mit erhöhtem Abrieb, verminderter Griffigkeit, erhöhtem Lärm und geringen ausgleichbaren Unebenheiten angewendet wurden. Als Beispiel werden Erprobungsstrecken auf Autobahnen mit einer DTV-Belastung von 35.000 bis 70.000 Kfz/24 h mit 2,5 cm Dicke, hoher Standfestigkeit und Griffigkeit, intensivem Verbund mit der Unterlage und großer Rißempfindlichkeit aus Asphaltbeton beschrieben. Der Asphaltbeton bestand aus 40 % Splitt 5/8 mm, 23 % Splitt 2/5 mm, 26 % Brechsand und 11 % Füller bis 0,09 mm und polymermodifiziertem Bitumen mit 6,3 Gew.-% im Mischgut. Quer- und Längsfugen der alten Betondecke wurden zum Teil eingeschnitten. Die Versuchsstrecken befanden sich nach fünfjähriger Liegezeit noch in vergleichbar gutem Zustand.