Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38062

Instandhaltungskonzept für Betonfahrbahnen

Autoren W. Pichler
Sachgebiete 12.2 Betonstraßen

Straßen- und Tiefbau 43 (1989) Nr. 9, S. 6-8, 2 B, 1 T, 6 Q

Anhand eines Beispiels in Kärnten wird aufgezeigt, wie verschiedene Sanierungsvarianten technisch und wirtschaftlich beurteilt werden können. Anhand von vier Straßenabschnitten wurden diskontierte Gesamtkosten verschiedener Erhaltungsvarianten in Form von Verhältniszahlen ermittelt. Die untersuchten Erhaltungsverfahren waren: Betondecke im Hocheinbau (A), bituminöse Befestigung im Hocheinbau (B), bituminöse Tragdeckschicht auf zentralgemischter Kantkorntragschicht (C), Mikrobelag (D), Mikroasphalt (E) und Beschichtung auf Zementbasis (F). Die Variante C ist die günstigste Variante. Da aber die Varianten A, B, C und E sehr nah beieinanderliegen, sollten vor Erhaltungsmaßnahmen alle 4 Varianten ausgeschrieben werden, um anhand von Marktpreisen die Beurteilungen wiederholen zu können. Anhand von Investitionsrechnungen für 30 Jahre werden Erhaltungskosten und erhöhte Straßennutzerkosten in Rechnung gesetzt. Als Summenlinie wird dann die Entwicklung der Kosten dargestellt.